Tag 18 – Ab nach Hause!!! ;-(
02.27
Tag 17 – Besichtigung Miami (Downtown & Coral Gables)
02.27
Da wir unsere tollen Flitzer bereits zurück gegeben hatten, waren wir heute auf das öffentliche Verkehrsnetz von Miami angewiesen, was sich gar nicht als so schlimm erwies. Zuerst ging’s mit dem Metromover (gratis und 20 Meter höher als der Straßenverkehr) quer durch und rund um Miami Downtown. Hier gab’s natürlich eine tolle Aussicht auf die Wolkenkratzer und die palmengesäumten Straßen. Weiter dann mit der Metrorail (ebenfalls auf Stelzen gebaut) Richtung Coral Gables, der reichere und schönere Stadtteil von Miami, den wir dann zu Fuß erkundeten. Nach vielen Meilen und Fotostopps wurden noch die letzten Souvenirshops an der Miami Bayside gestürmt. Zum Abschluss gönnten wir uns noch ein richtig amerikanisches Abendessen im Hooters inklusive einiger Pitcher Bier bevor wir vollgegessen und müde das 40°C warme Jacuzzi in unserem Hotel testeten. Das Kofferpacken wollten wir “schnell” noch vor dem Bettgehen erledigen, doch daraus wurde eine 1,5-stündige Herumschlichterei bis alle Souvenirs und Mitbringsel bruchsicher verstaut waren und die Koffer zugingen (Edith und Matthias mussten sogar eine extra Reisetasche kaufen!!!).
Tag 16 – Weiterfahrt nach Miami
02.27
Tag 14 & 15- Shopping in Key West & Fahrt nach Fort Lauderdale
02.26
Gleich am Vormittag fuhren wir ins Zentrum von Key West -> in die Duval Street um noch jede Menge Souvenirs und Mitbringsel zu besorgen. Das kann schon eine Weile dauern wenn man von einem Giftshop in den nächsten fällt. Zur Stärkung probierten wir zu Mittag ein kubanisches Restaurant aus, was sich als ausgezeichnete Idee herausstellte. Die Speisenzusammenstellung ist zwar sehr interessant (als Beilage zum Fleisch werden frittierte Bananenstreifen serviert), aber insgesamt schmeckt es sehr gut. Vor allem wenn man (die Mädls) sich bereits zum Mittagessen einen Caipirinha gönnt. Natürlich wurde die Shoppingtour am Nachmittag fortgesetzt. Am Abend gab’s dann wieder ein gutes Fischi im “Red Fish Blue Fish”.
Der Tag 15 startete schon sehr bald in der Früh, da wir eine lange Fahrt bis nach Fort Lauderdale vor uns hatten. Doch bevor wir dorthin aufbrachen, schauten wir noch am “southernmost Point” der USA vorbei, da die Schlange für ein Foto an den Tagen zuvor einfach immer zu lang war. Gleich danach ging’s mit offenem Cabrio Richtung Norden. Nach einigen Fotostopps und einer gemütlichen Fahrt durch Fort Lauderdale kamen wir in unserem Marriott-Hotel direkt am Strand an. Den restlichen Nachmittag und Abend verbrachten wir an der Poolbar, am Strand und an der richtig gemütlichen Strandpromenade.
Tag 13 – Hotelpool & Rundfahrt Key West
02.23
Nach der etwas längeren Partynacht haben wir gerade noch das Frühstück erwischt und den Vormittag am Hotelpool verbracht. Erst zu Mittag machten wir uns auf ins Stadtzentrum zur Besichtigungstour. Das macht zu Fuß natürlich nur halb so viel Spaß, daher wurde ein Electronic Car (quasi wie ein Golfwagerl, nur straßentauglich!!!! *freu*) gemietet. Nach einer halben Stunde Bürokratiekampf ging’s dann sehr zügig (die Dinger gehen wie die Feuerwehr!!!) ins Stadtzentrum, zum Pier, zum “southernmost Point” der USA und zum 0-Meilen-Marker der US-1. Nach den wichtigsten Pflichtfotostopps gab’s am alten Hafen noch den “catch-of-the-day” in einem tollen Fischlokal.
Tag 12 – Fahrt nach Key West
02.23
Koffer gepackt, Villa geräumt, Sonnencreme aufgetragen, Cabrioverdeck auf und ab in den Süden nach Key West. Richtige Cabriofahrer wählen nicht die schnellste Strecke, sondern cruisen gemütlich über den US-41 fünf Stunden Richtung Keys. An diesem Highway steht auch das kleinste Postoffice der USA (siehe Foto). Natürlich wurden hier schnell ein paar Postkarten gekauft, geschrieben und verschickt. Danach führte die Strecke weiter durch die Everglades und wir konnten am Straßenrand den Krokodilen beim Sonnenbad zusehen. Weiter ging’s auf dem US-1 von Key zu Key, bis wir zum Sonnenuntergang in unserem Hotel in Key West ankamen. Zur Belohnung für die anstrengende Autofahrt gab’s gleich wieder gut Happipappi im Hard Rock Cafe und anschließend gscheid Party in der Duval Street – der Fortgehmeile in Key West.
[nggallery id=5]
Tag 11 – Bootstour durch die Naples Bay & Joe’s Crab Shack
02.20
Nach einem etwas späteren Frühstück machten wir uns auf den Weg zur Naples Bay, wo der Bootsvermieter William bereits mit unserem reservierten Boot auf uns wartete. Mit einer kalten Pizza vom Vortag bewaffnet, bestiegen wir unseren flotten Kahn und unser Captain Jogl manövrierte uns sicher und mit viel Elan Richtung Reichtum. In den Wasserkanälen der Naples Bay liegt eine Nobelvilla neben der anderen. Bewohner sind überhaupt nicht zu sehen, dafür Unmengen von Gärtnern, Poolboys und Fensterputzern. Hier liegt schon die eine oder andere Million am hauseigenen Steg. Da würde man sich schon ohne lang zu überlegen ein nettes Häuschen finden. Grundstücke wären auch noch einige zu verkaufen, aber leider stimmt hierfür unsere Portokasse noch nicht ganz.
Am Abend ging’s in Joe’s Crab Shack, ein richtig uriges Fischlokal in der Naples Bay mit eigenem Anlegesteg für Bootstouristen. Hier gibt’s von Fischfilets über Shrimps bis Krabben alles was sonst noch so im Meer zu finden ist. Natürlich haben wir jede Menge Köstlichkeiten bestellt und auch verdrückt, nur leider gibt’s hier keine brauchbaren Verdauungsschnapserl und daher sind vor allem Jogl und Gitti gerade am Verenden und hoffen, dass sie den morgigen Tag noch erleben dürfen!!!!
Tag 10 – Airboat-Ride durch die Everglades
02.20
Gleich am Morgen flitzten wir mit unseren Cabrios Richtung Süden nach Everglades City. Hier startete unsere Airboat-Tour durch die Everglades mit dem urigen, slangbehafteten Captain Randall, der uns mit waghalsigen Manövern durch die schmalen, künstlichen Wasserstraßen der Everglades manövrierte. Auch wir durften ans Steuer des Airboats und flitzten quer durch die seichten Gewässer. Wieder ein Gefährt, das man sich gerne für zuhause zulegen würde!!!
Am Weg zurück nach Naples machten wir noch einen kurzen Abstecher nach Marco Island, wo wir jedoch aufgrund des starken Verkehrs keinen Stopp einlegten. In unserer Villa angekommen wurde noch ein kurzes Nickerchen eingelegt, bevor die Mädels am Abend schick in ein exquisites Restaurant zum Essen und auf ein paar Cocktails ausgeführt wurden.
Tag 9 – Sanibel & Captiva Island & Autotausch in Fort Myers
02.18
Heute ging unsere Reise kurz wieder Richtung Norden nach Fort Myers. Zuerst machten wir ein paar kurze Zwischenstopps auf Sanibel und Captiva Island um auf Muschelsuche zu gehen. Leider war die Ausbeute eher gering, da die dafür zu empfehlenden Strände schon sehr leer geräumt waren. Aber: wer suchet, der findet!!! Und schließlich kann man ja auch fertige “Muschelsets” im Souvenirladen kaufen!!! *gggg* Danach ging’s weiter zu den Winterresidenzen der beiden Herren Thomas Edison und Henry Ford, deren Anwesen für überdurchschnittliche $ 20,- besichtigt werden können, was uns Touris natürlich zu viel war. Darum schlichen wir uns mit einer geführten Tour für Pensionisten durch die Ticketkontrolle rein und wieder raus. Im Anschluss war es endlich soweit: wir konnten unseren PS-schwachen SUV gegen 2 schnittige Chrysler-Cabrios eintauschen. Verdeck auf, Heizung auf volle Leistung und ab auf den Highway Richtung Naples zurück.
Tag 8 – Shopping Mall & Golfplatz
02.16
Nach einem gemütlichen Vormittag am Pool haben wir die örtliche Shopping Mall aufgesucht. Ein paar Einkäufe und ein Mittagessen später gings dann auf zum “Arrow Head”-Golfplatz. Der platzeigene “Starter” (ein Pensionist im Golfwagerl) gab uns die Platzeinweisung und erklärte uns die Tücken des Platzes. Die Schläge gingen halbwegs gerade, der Ballverlust hielt sich in Grenzen und wir wurden auch nicht aufgrund der rasanten Handhabung der Golfcarts (die Mädels lenkten die zwei kleinen Flitzer) des Platzes verwiesen. Nach einer gemütlichen 9-Loch-Runde gings wieder in die Villa zu unserem Griller auf lecker Fleischi!!!
Tag 7 – sehr gemütlich!!
02.15
Heute konnten wir uns mal richtig ausschlafen und nutzten das gleich aus. Nach einem späten Frühstück auf der Terasse hieß es faulenzen beim Pool in der Sonne. Am Nachmittag ein kurzer Ausflug an den Strand und nach Downtown Naples. Hier stehen jede Menge Luxushütten und man würds ohne Probleme etwas länger aushalten. Den Nachmittag ließen wir noch bei ein paar Bier am Pool ausklingen.
Tag 6 – St. Petersburg Pier & Fahrt nach Naples
02.14
Bevor wir nach Naples zu unserer nächsten Villa aufbrachen, machten wir noch einen kurzen Abstecher zum St. Petersburg Pier – eine auf den Kopf gestellte Pyramide (siehe Foto). Die Fahrt nach Naples auf der Interstate 75 war lang, aber dank der Apres Ski Hits nicht langweilig. Das letzte Stück der Strecke legten wir auf der Strandstraße durch Fort Meyers Beach zurück – hier gibts echt beeindruckende Strandhotels und geile Strandvillen. In Napels angekommen fanden wir auf Anhieb unsre Vermietagentur und auch die gemietete Villa, nur leider war kein Schlüssel dazu zu finden. Aber mit etwas Glück und der amerikanischen Hilfsbereitschaft konnte auch dieses Problem schnell gelöst werden (nein wir sind nicht eingebrochen *ggg* ). Unsere Ferienresidenz für die nächsten paar Tage hat 4 Schlafzimmer, 3 Bäder und ist wunderschön, rießengroß und mit beheizbarem Pool ausgestattet. Am Abend gabs noch lecker Fleisch vom hauseigenen Elektrogriller (wir waren umsonst extra im Baumarkt) und ein paar Bud lights.
Tag 5 – Fahrt nach Tampa & Busch Gardens
02.14
Zum Abschluss unserer Tour durch die Vergnügungsparks besuchten wir in Tampa Busch Gardens – eine tolle Kombination aus Tierpark und Achterbahnen. Nach einem gemütlichen Start mit Dampflok und Skyride durch den Park folgten Tiger, Elefanten, Nashorn, Zebras, Affen, Giraffen, Flamingos, Schlangen, usw. Am Abend riskierten wir noch eine Fahrt mit der Sheikra und der Mantu – zwei atemberaubende Rollercoaster der Extraklasse.
Danach noch ein Pflichtbesuch im Hard Rock Hotel & Casino für Souvenirkäufe und dann ab ins Marriott-Hotel.
Tag 4 – Shopping, Downtown Orlando & Arabian Nights
02.13
Heute haben wir uns wieder der floridianischen Wirtschaft angenommen – Lacoste, Ralph Lauren, Tommy Hilfiger, … können sich die Finger lecken!!! Gleich anschließend gings nach “Downtown” Orlando – 5 “Hochhäuser”, ein “Elendsviertel” und ein nobler Vorort namens Winter Park -mehr is es nicht!! Danach noch ein kurzer Abstecher in die M&Ms-World, in den Apple Store und in den Baumarkt – ohne eigenen Griller gibt’s keine vernünftige BBQ-Party!!!
Am Abend gab’s noch eine tolle Dinershow – Arabian Nights – tolle Pferdeshow, Essen vom Plastikteller, aber Bier soviel runter geht!! *hicks*
Morgen gehts weiter nach Tampa.
Die ersten Tage in Orlando…
02.12
So, nachdem Gitti und Jochen äußerst fachmännische Reisekommentare auf unserem Florida Blog gepostet haben ist es an der Zeit das Niveau wieder etwas zu senken und einen Bericht von der Basis zu liefern.
Das absolute Highlight bis jetzt sind übrigens weder die Universal Studios noch Florida an sich – es ist: *tadaaaa* -> ein Bio-Müll-Zerkleinerer in unserer Spüle namens IN-SINK-ERATOR:-)…
So aber nun zu einem Kurzabriss der bisherigen Vorkommnisse im südlichsten Staat der USA:
Tag 1:
Anreise wie die Sardinen in einem Lufthansa-Jet mit einer Stewardess (schreibt man das so?) die offenbar die falsche Berufswahl getroffen hat. Nach der Landung Übernahme unseres Mietautos – Nein, keine Ami-Schlitten mit 8-Zylindern, sondern ein Reiskocher namens Hyundai Santa Fe.
Zu unser aller Begeisterung war Jochen eher ein Suboptimaler Navigator, da er unsere Karte die zum Miethaus führt offenbar für eine grobe Richtlinie hielt und so unsere Suche um 1 Stunde verlängert wurde – keine Angst nun fährt er selber mit dem Auto und darf nur nach ortskundigen Anweisungen unseres Navi steuern.
Tag 2:
SeaWorld – Nicht viel zu berichten von meiner Seite, ausser das wir wie die Irren quer durch den Park gehetzt sind um ja alle Shows bewundern zu können…
Am Abend köstliches von der Kuh im Black Angus Steakhouse!
Tag 3: Kennedy Space Center – viel Wind viele Leute und kein Raketenstart:( ansonsten eine wirklich tolle Geschichte.
Am Abend im größten Hard Rock Cafe zu Gast – was ja immer ein Genuß ist.
Tag 4:
Universal Studios und Island of Adventures – wirklich toll und wenig Leute, allerdings auch eine “Rides” – wie der fachkundige Amerikaner sagt – geschlossen.
Da beide Parks aus mir nicht bekannten Gründen um 6 p.m. schließen hetzten wir im Eiltempo zum nächsten Steakhouse um unseren Hunger auf Fleisch auch an diesem Tag zu stillen.
Nachher noch kurz Shoppen im Outlet Center bis 11 p.m. – jaja ihr lest richtig -> offen bis 23:00 Uhr – hoch lebe die Liberalisierung der Öffnungszeiten *hehe* – die Wirtschaftskammerwahl lässt grüßen:-)
Alles in allem eine feine Sache das Ganze – jetzt gehts noch Orlando besichtigen und morgen dann ab nach Tampa.
Achja – ich möchte nochmals auf unseren IN-SINK-ERATOR hinweisen – ich werd schauen ob ich dieses Teil ausbauen und mit nach Hause nehmen kann *hrhrhrhr*…
Tag 3 – Universal Studios & Island of Adventure
02.11
Tag 3 führte uns in die Universal Studios und ins Island of Adventure – beides äußerst empfehlenswert!!! Leider waren viele der Attraktionen geschlossen, wahrscheinlich aufgrund der wenigen Besucher. Dafür waren die Wartezeiten bei den available Attraktionen erfreulich kurz. Wie auch beim “Hulk” – einer extrem geilen Achterbahn!! Den Abend ließen wir wieder bei viel Fleisch im Uno Steak House ausklingen und mit gut gefülltem Bauch gings noch kurz ins Outlet Center um die angeschlagene amerikanische Wirtschaft etwas anzukurbeln.
Tag 2 – Kennedy Space Center
02.10
Heute führte uns unsere Tour nach Cap Canaveral zum Kennedy Space Center. Hier wurden wir beinahe Augenzeugen eines Raketenstarts. Doch dieser wurde leider bei T -0:04:00 aufgrund zu starken Windes abgebrochen. Darauf setzten wir uns selbst in ein Space Shuttle und erlebten einen simulierten Start. Nach einem erfolgreichen Besuch im Souvenirladen (da kann sich schon jemand freuen!!) gings zurück nach Orlando ins Hard Rock Cafe auf Burger, Steak, Ribs und Cocktails.
Anreise & Tag 1 – SeaWorld
02.10
Nach einer anstrengenden Anreise mit viel Warterei (Einreise, Mietauto) folgte eine lange Irrfahrt durch Orlando/Kissimmee zu unserer vorläufigen Ferienresidenz (Farbe: giftgrün).
Den ersten Tag unserer Rundreise verbrachten wir bei Shamu dem Killerwal in SeaWorld. Bei nicht ganz floridatypischem Wetter wurden die tollen Tiershows nach einem strengen Zeitplan “abgearbeitet” und die Souvenirshops geplündert. Am Abend wurden die Unmengen von zu Fuß zurück gelegten Meilen mit einem guten Steak belohnt.
Flughafen Linz
02.08
So am Flughafen Linz auf den Urlaub einstimmen. Koffer sind eingecheckt, das Bier schmeckt und jetzt gleich ab nach Frankfurt…
Reiseinfo
02.06
Solltet ihr euch tatsächlich für unseren Blog und die Reiseinfos interessieren, wollen wir euch noch unsere Reiseroute präsentieren.
Achja: solltet ihr das dringende Bedürfniss verspüren unsere Beiträge kommentieren zu wollen seit ihr dazu herzlich eingeladen…
So aber nun zur Reiseroute:
- Flug Linz -> Frankfurt -> Orlando
- Ein paar Tage in einer Pool-Villa in Orlando, am Programm stehen Vergnügungsparks (SeaWorld, Universal Studios) und Shoppen
- Einen Tag in Tampa -> Bush Gardens
- Eine Woche entspannen in Naples
- Quer durch die Everglades nach Key West wo ein paar Nächte karibisches Flair genossen wird
- Eine Nacht in Fort Lauderdale
- Zum Schluss noch Miami:-)
- Flug Miami -> Frankfurt -> Linz
Bald geht’s los…
02.05
Die Nervosität sowie Durst nach Urlaub (oder aber nach dem einen oder anderen Abflug-Seiterl) steigt schön langsam.
Am Montag geht’s los, von Linz über Frankfurt nach Orlando und wir hoffen, dass ihr wie beim letzten Mal (http://usa2006.members.siwa.at) fleißig am Geschehen teilnehmt und auch den einen oder anderen Kommentar hinterlässt.
Rechtzeitig vorm Abflug natürlich sämtliche Details zur Reise – sodass der Neidfaktor gleich zu Beginn nicht zu kurz kommt…